SC Cham Interaktiv

Matchcenter

25.02.2023
16:00
5
2
Stadion Eizmoos, Cham
Zuschauer: 275
SR: Ghisletta
4. Wiskemann 1:0. 25. Lugo 2:0. 32. Lugo 3:0. 54. Golliard 3:1. 72. Wiskemann 4:1. 87. Golliard 4:2 (Foulpenalty). 93. Wiskemann 5:2.
Cham: von Arx; Tschopp, Niederhauser (58. Wiss), Fäh, Lujic; Siegrist, Loosli, Miranda (85. Röthlisberger), Solimando (72. Petignat); Wiskemann, Lugo (72. Pasquarelli)
Marzino; Pahud, Ayefouni, Bichsel, Fontana (46. Rhodes); Essay, Jakob (77. Buljan), Gabriele De Donno 46. Jungo), Appiah (65. Maluvunu), Golliard; Jonathan De Donno (46. Junior Eyamba).
Bemerkungen: Cham ohne Molliqaj (gesperrt), Thöni, Follonier, Zimmermann, Costa (alle verletzt).
Mit Mut und Herz zum Erfolg

Überragende Chamer Stürmer sorgen für einen 5:2-Sieg gegen das U21-Team von YB in der Promotion League.

Martin Mühlebach - Zuger Zeitung

Der Chamer Assistenztrainer Emilio Gesteiro sagte vor dem Spiel gegen das U21-Team der Young Boys: «Ich erwarte ein technisch, spielerisch und läuferisch starkes Team. Um bestehen zu können, müssen wir mit Mut und Herz als geschlossene Einheit auftreten.» Er hoffe, dass sich seine Elf auf dem tiefen, schwer bespielbaren Terrain im Eizmoos besser zurechtfinde, als die vornehmlich auf Kunstrasen spielenden Berner.

Die Chamer hatten Gesteiros Worte verinnerlicht. Sie zogen sofort ein mutiges, beherztes Offensivspiel auf und gingen in der 3. Minute mit 1:0 in Führung. Marin Wiskemann schoss eine flache Hereingabe via Innenpfosten zur Führung ein für den Sportclub.

Siegrist glänzt als Vorbereiter
Die Young Boys spielten in der Folge wacker mit, aber ihre ­Angriffsversuche versandeten meist schon früh. Auf der Gegenseite sorgten Nico Siegrist, Marin Wiskemann und Luiyi Lugo für ständige Torgefahr. In der 24. Minute zog Siegrist auf der rechten Aussenbahn unwiderstehlich davon. Er schaute kurz auf, legte den Ball flach zum mitgelaufenen Lugo, der zur 2:0-Führung traf.

Es kam noch besser: Nach einem Drittel der Spielzeit durfte Cham dreimal nacheinander einen Eckball treten. Siegrist spazierte von der einen Eckballfahne zur anderen, um den Ball in den Strafraum der Berner zu flanken. Den dritten Eckball verwertete Lugo zum 3:0-Pausenresultat.

Die Berner nahmen die zweite Halbzeit mit drei neuen Kräften und einer veränderten taktischen Ausrichtung in Angriff. Als Théo Golliard in der 54. Minute seinen Weitschuss in der oberen hinteren Torecke zum 1:3 einschlagen sah, ging plötzlich ein Ruck durch das Gästeteam. Die Platzherren verloren vorübergehend die Spielkontrolle – die Berner waren plötzlich tonangebend. Ausser einem Pfostenschuss von Aaron Appia (63.) schaute aber nichts Nennenswertes heraus.

Nach einigen unkontrollierten Befreiungsschlägen fand Cham wieder zu seinem gepflegten Aufbauspiel zurück. Im Angriff zogen Siegrist und Wiskemann eine wahre Show ab. Vorlage Siegrist – Tor Wiskemann, sowohl in der 73. Minute (4:1), als auch in der Nachspielzeit (91., 5:2) war das Tatsache. Siegrist meinte nach dem Abpfiff verschmitzt lächelnd: «Die Automatismen beginnen langsam zu greifen. Wiskemann und Lugo wissen, wie sie laufen müssen. Und so laufen sie eben dorthin, wo ich den Ball spiele.»

Cham rückt auf Rang 4 vor
Der Teammanager Walter Riedweg lobte: «Das Team hat, mit Ausnahme einer kurzen Phase der Unsicherheit, eine tolle Leistung vollbracht.» Und der Chamer Cheftrainer Roland Schwegler sagte sichtlich erfreut: «Wir haben uns dem Gegner und den widrigen Platzverhältnissen angepasst, fünf Tore erzielt und verdient gewonnen. Was will man mehr?»

Der Sportclub hat Carouge in der Tabelle überholt und liegt nun auf dem 4. Platz. Am nächsten Samstag (16 Uhr, Eizmoos) empfängt das Team den abstiegsbedrohten SC YF Juventus Zürich. Mit einem Sieg könnte die Mannschaft bis auf einen Zähler an die 40-Punkte-Marke heranrücken. Jene gilt als magische Grenze für den Klassenverbleib.


Fotos: Reto Müller