
Aktive
Faruk Bozok – Die Kunst, alles unter einen Hut zu bringen!

Es gibt Menschen, deren Tag anscheinend mehr als 24 Stunden beinhaltet. Anders ist es kaum zu erklären, was sie alles leisten und trotzdem erfolgreich, glücklich und locker unterwegs sind. Ein solches Beispiel ist unser «Leiter Aktive» Faruk Bozok.
Wir benützen die Gelegenheit, seine Tätigkeitsgebiete vorzustellen und haben uns mit ihm über sein neues Projekt U23 unterhalten.
Familie und Beruf an erster Stelle
Im Beruf ist der zweifache Familienvater als» Head of Development» für die Software Entwicklung der Stadt Zürich verantwortlich; alleine dies bedeutet ein Betätigungsfeld, dass dies ihn im hohem Masse fordert. Besonders wichtig ist ihm aber auch die Familie mit Ehefrau Nesli und den beiden Kindern, Fussballer Azad (12 ½) und Taekwondo-Kampfsportlerin Azra (16). Sie alle unterstützen ihren Vater in seiner liebsten Freizeitbeschäftigung beim SC Cham, und alle vier setzen gemeinsam alles daran, dass die Familie trotzdem nicht zu kurz kommt. Sie sind auch gemeinsam sehr viel auf dem Sportplatz und geniessen die familiäre und unkomplizierte Atmosphäre im Eizmoos. Ihr Sohn Azad kommt zusätzlich in den Genuss, dass sein Vater ihn bei den Da-Junioren trainiert und coacht, während Tochter Azra sich ebenfalls über die aktive Unterstützung in ihrer Sportart freut und gerne mal mit ihrem Vater mit dem Töff unterwegs ist. Ihre Mutter Nesli gehört sicher zu den grössten und positivsten Fans ihres Sohns und seines Teams und begleitet auch gerne Azra beim Kampfsport und in der Ausbildung.
3 Standbeine im Verein
Als Leiter Aktive kümmert sich Faruk Bozok um alle Aktivmannschaften der Chamer, mit Ausnahme der beiden Leistunsgsteams Cham I und Cham II und begleitet auch die Wechsel der A- und B-Junioren in die Aktivmannschaften. Vor knapp einem Jahr übernahm er interimsmässig die junge 3. Ligamannschaft und sicherte deren Ligaerhalt. Auch in der neuen Saison steht er als Trainer diesem Team vor. Als U23-Mannschaft ist sie das Team, das sich schwerpunktmässig aus ganz jungen Spielern zusammensetzt und diese auf höhere Aufgaben vorbereiten will. Zusätzlich ist Faruk Bozok noch Trainer der Da-Junioren, bei denen ihr Sohn Azad mitspielt. Und last but not least springt er bei den älteren Juniorenkategorien noch als Springer ein, wenn Not am Manne ist.
Die U-23 – ein ganz besonderes Team
Neben dem Fanionteam in der Promotion League und den Reserven in der 2. Liga Interregional ist Cham in der glücklichen Lage, mit einer U23 in der 3. Liga auftreten zu können. In einer Liga, wo sehr oft andere regionale Vereine mit ihrem Fanionteam um Punkte kämpfen, sollen junge und talentierte Spieler beim Übertritt zu den Aktiven gefördert, weiterentwickelt und auf höhere Aufgaben vorbereitet werden. Ziel ist es dabei, den eigenen Nachwuchs näher an die 2. Mannschaft oder gar ans Fanionteam zu bringen. Ab und zu sind gar derzeitige Talente aus den A- und B-Junioren mit von der Partie. So ist es nicht verwunderlich, dass mit rund 15 ganz jungen Spielern bloss fünf Routiniers auf der Mannschaftsliste stehen. Die erfahrenen Spieler sollen zusätzlich Verantwortung übernehmen, Impulse geben und Vorbild sein. Ein Beispiel dafür ist Coach Nicolas Martin, der mit seiner grossen Erfahrung auch in höheren Ligen quasi als Spielertrainer zusätzliche Impulse setzt und damit Ordnung und Ruhe einbringen will. Dritter im Trainertrio ist Andreas Defuns, ein Sportler mit Coachingerfahrung im Chamer Nachwuchsbereich und Vater eines jungen Talentes.
Und das meint der Trainer…
Aufgrund der ausgezeichneten Trainingsarbeit, des gelungenen Starts in die Meisterschaft und des Gewinns des Zuger Cups hegt Trainer Bozok grosse Erwartungen: «Wir haben talentierte, junge und hungrige Spieler im Team, die etwas erreichen wollen. Sie sind gut ausgebildet und technisch versiert und präsentieren sich als Einheit. Ein Rang im oberen Drittel der Rangliste muss daher unser Ziel sein. Etwas erschwerend dürften das knappe Kader und die Unerfahrenheit der jungen Spieler sein. Deshalb müssen wir transparent und ehrlich kommunizieren, verstärkt im mentalen Bereich coachen sowie die Jungs psychologisch unterstützen. Es macht grossen Spass mit den jungen Talenten zu arbeiten. Das Team will weiterhin mit schnellem, attraktivem Kombinationsfussball überzeugen.»
Faruk Bozok ist gerne im Chamer Eizmoos. Er ist beeindruckt von der grossen Anzahl engagierter Freiwilliger, die Grosses für den Verein leisten Er selbst liebt es, Verantwortung zu tragen und sich für junge Menschen zu engagieren. Er schätzt die hohe Qualität der Zusammenarbeit im Verein und das familiäre Klima. Dass er dabei aber vor allem bedingungslos auf die Unterstützung seiner Frau Nesli und der beiden Kinder zählen darf, freut ihn umso mehr, denn ohne sie wäre ein solches Engagement nicht zu leisten. «Danke von Herzen für alles!»
Text und Fotos: André Dommann

