AS Castello vs SC Cham II
1
1
Mannschaftsaufstellung
AS Castello: Martinazzo; Rizza (57. Piccioli), Dabormida, Cariglia (64. Traore), Da Silva Borges (64. Felici), Bellich, Maestri Caravita, Lago Mille, Stojanovic, Cutunic (82. Minelli), Nicastri.
SC Cham II: Erne; Lokmic (88. Rinaldo), Riis Andersen, Wiesendorf; Elsener, Hasler, Hegglin, Mekonen, Seitz (79. Thöni); Wetzel (88. Fiechter), Cornacchini (79. Wittwer).
Bemerkungen: 90. Tim Erne hält Penalty von AS Castello.
Unentschieden im Spitzenspiel beim AS Castello
Die 2. Mannschaft reiste das Erste Mal in dieser Saison ins Tessin zu einem Gastspiel. Der AS Castello wird trainiert von Gioele Corci Torti, dem Bruder des FC Lugano Trainers, welcher den SC Cham auch schon kennenlernen durfte.
Punktgleich auf den Rängen 3 und 1 begegneten sich die beiden Teams auf einem bestens präparierten Geläuf. Für eine unnötige Brisanz im ganzen Spiel sorgte aber das Schiedsrichtergespann, welches an diesem Abend leider eine komplett falsche Linie fuhr und somit ein äusserst raues Spiel mit fragwürdigen Entscheidungen zuliess.
Der SC Cham startete besser in diese Partie. Bereits in der 2. Minute lancierte Lokmic Mekonen, welcher clever auf Capitain Cornacchini ablegte und dieser aus spitzem Winkel nur das Aussennetz traf. Kurze Zeit später war es erneut Cornacchini, welcher nach Zusammenspiel mit Wetzel wiederum aus spitzem Winkel seinen Schuss von Castellos Hüter abgewehrt sah.
In der 13. Minute spielten sich die Rotblauen wiederum gut durch Castellos Abwehrreihen. Cornacchini scheitterte diesesmal jedoch an der Latte, als er Elseners Hereingabe versuchte im Tor unterzubringen.
Castello reagierte nun brachial. Faustschläge in den Unterleib, Ellbogenchecks auf Kopfhöhe, Nachtreten, ja es gab doch die ein oder andere Szene, wo das ganze Kartenset des Schiedsrichters hätte eingesetzt werden müssen. Es blieb aber maximal bei Ermahnungen, was dem Spielfluss des Spiels nicht gutgetan hatte.
Das Castello aber auch gut Fussball spielen konnte, konnte man immer wieder durch gute Ballstafetten erahnen. Grosse Gefahr für das Gehäuse von Erne entwickelte sich aber nicht.
Der SC Cham war es, welcher mit Wetzels Fallrückzieher fast noch ein Traumtor vor dem Seitenwechsel gelang. Doch der wachsame Tessiner Hüter, lenkte den Ball in Extremis noch um den Pfosten.
Zwei unberechtigte Penaltys gegen den SC Cham in Halbzeit 2
Die Eizmooser nahmen sich vor, in der Reprise wieder mehr auf sich zu fokussieren. Dieses Unterfangen erschwerte sich jedoch schon bald. Nachdem Erne einen Schuss aus 16 Metern abtropfen lies, witterte ein Castello Stürmer die Lunte und warf sich in den abgeprallten Ball. Der danebenstehende Andersen berührte den fallenden Stürmer minimal. Der Schiedsrichter entschied dennoch fälschlicherweise auf Penalty. Topscorer Cutunic nahm dieses Geschenk dankend an und versenkt zum 1-0.
Nur 4 Minuten später antwortete die Velic/Leuthard/Eberle Elf auf diesen Rückstand. In einer Pressingsituation, eroberten Hasler und Mekonen im Verbund die Kugel in der Angriffszone. Der Ball gelang zu Seitz, welcher mit einem herrlichen Lob Cornacchini freispielte. Dessen Querpass verwertete Wetzel durchsetzungsstark zum 1-1 Ausgleich.
Das Spiel blieb hitzig, ohne dass jedoch ein Team sich klare Chancen herausspielen konnte. Nach einem weiteren Faustschlag, diesmal gegen Hasler, lies der Schiedsrichter den Angriff vom Heimteam unverständlicherweise weiterlaufen. Der darauffolgende Angriff Castellos mündete in einem Tor. Erst nach Absprache mit dem Assistenten, zog der Schiedsrichter das Tor folgerichtig zurück und bestrafte den Täter aber nur mit einer gelben Karte.
Erne sichert den Punkt
Torchancen wurden aus dem Spiel keine mehr kreiert. Lediglich Standartsituationen sorgten für etwas Gefahr. In der 89. Minute dann der nächste Schock für die junge Chamer Equipe. Nach einem Eckball lies sich ein Castello Spieler einfach fallen. Wieder fiel der Schiedsrichter leider auf die Schwalbe rein und entschied erneut auf Penalty. Der junge Erne im Tor machte aber einen auf Party-Crasher und parierte den Elfmeter stark. Somit endete dieses Spitzenspiel mit 1-1.
Fazit: Castello war in den Zweikämpfen, auch zum Teil mit Mitteln welche nicht auf dem Fussballplatz gehören, das entschlossenere Team. Kam aber nur durch einen unberechtigten Penalty zum Führungstor. Die Chamer hätten bei besserer Chancenauswertung in der 1. Halbzeit dem Spiel sicherlich etwas Brisanz rausnehmen können. Somit muss in diesem Bereich noch ein Entwicklungsschritt her, damit man auch solche Partien für sich entscheiden kann.