
SC Cham vs FC Grand-Saconnex
2
1

Mannschaftsaufstellung
SC Cham: Cham: Stucki; Loosli, Niederhauser, Bühler, Pauli (68. Bieri); Tia Chef, Bajric, Flühmann ( 90.+1 Schuler), Ris (90+1 Cornacchini); Pasquarell (89. Lüthi).
FC Grand-Saconnex: Pinheiro; Perracino, Mbaki, Cid, Passi; Rahimi (80. Annor Mensa), Baddy Dega (80. Ben El), Semedo Borges, Hajoubi (65. Matuvunu); Sghaler (65. Abbas), Regillo.
Bemerkungen: Cham ohne Franek (gesperrt), Vögele, Lang, Lujic, Gehrig, Zimmermann, Lang (alle verletzt), Wyss (abwesend)
Matteo Pasquarelli – der Mann des Spiels
Der SC Cham gewinnt das Promotion-League-Spiel gegen Grand-Saconnex mit 2:1 Toren. Matteo Pasquarelli leitete das 1:0 für Cham ein, ehe er seine Farben 2:0 in Führung schoss. Das Anschlusstor der Genfer fiel erst in der Nachspielzeit.
Martin Mühlebach
Mit Cham und Grand-Saconnex trafen in der 5. Runde der Promotion-League zwei Teams aufeinander, denen der Saisonauftakt nicht wunschgemäss geglückt war: Die Zuger belegten mit 3 Punkten aus vier Runden den 15. Tabellenplatz – die Genfer lagen mit 2 Punkten auf Rang 17: Beide Mannschaften waren dringend auf Punktezuwachs angewiesen. Diese brisante Ausgangslage versprach Spannung pur.
Das 288-köpfige Publikum auf dem Eizmoos kam in den Genuss einer abwechslungsreichen Partie, die vorerst von den Platzherren dominiert wurde. Die Elf von Trainer Pascal Nussbaumer zeigte von Beginn, dass sie dieses wichtige Spiel unbedingt gewinnen wollten. Da auch Grand-Saconnex gewinnen wollte, kam es bereits in den Startminuten zu einem offenen Schlagabtausch – mit dem besseren Ergebnis für Cham. In der 17. Minute bediente Matteo Pasquarelli den mitgelaufenen Teamkollegen Ajdin Bajric, der nicht lange fackelte und die 1:0-Führung erzielte.
Die Platzherren, die ohne den gesperrten Mittelfeldstrategen Cedric Franek angetreten waren, gaben weiterhin den Ton an. Sie drückten vehement auf den zweiten Treffer. Er fiel in der 21. Minute. Matteo Pasquarelli, der die 1:0-Führung mustergültig vorbereitet hatte, schlenzte den Ball aus halblinker Position und rund 24 Metern in die hohe hintere Torecke. Cham führte zur Halbzeit verdient mit 2:0 Toren. Matteo Pasquarelli, der mit Fug und Recht als «Mann des Spiels» bezeichnet werden darf, sagte hinterher: «In den ersten 45 Minuten liessen wir den Ball gut laufen, es machte Spass.
«Wichtig sind die 3 Punkte»
Grand-Saconnex versuchte, nach dem Seitenwechsel das Spielgeschehen an sich zu reissen. Die Genfer stiegen härter als zuvor in die Zweikämpfe, was vor allem Marin Wiskemann schmerzlich zu spüren bekam. Der Chamer Topstürmer musste einiges einstecken, bis ihn Trainer Pascal Nussbaumer in der 68. Minute vom Platz holte, wohl um ihn zu schützen. Die Genfer kamen dem Anschlusstreffer immer näher – aber er fiel nicht. Noch nicht.
In der ersten Minute der Nachspielzeit war es dann so weit: Matteo Regillo verkürzte in der 91. Minute auf 1:2, als er vor dem Chamer Abwehrchef Mario Bühler an den Ball kam. «Ich versuchte, den Genfer Torschützen vergeblich wegzublocken, was misslang.» Torhüter Nico Stucki,der keine Abwehrchance hatte, bedauerte: «Wir wollten zu null spielen, schade dass dies nicht gelang.» Das dachte auch sein Trainer, der bestätigte: «Nach fünf Gegentoren in den letzten beiden Partien wollten wir die Null halten. Was soll’s – wichtig sind die 3 Punkte, die meine Mannschaft im dritten Spiel innert sieben Tagen erkämpft hat.» Cham hätte in der 1. Halbzeit mehr als bloss zwei Tore erzielen können, ja erzielen müssen. Das sah auch Pascal Nussbaumer so, der aber insgesamt mit der Leistung seiner Jungs zufrieden sein darf.